Für den größten beratenden Detektiv der Welt sollte ein gestohlener Brief aus dem verschwiegenen Diogenes-Club eine einfache Ablenkung sein. Doch als Sherlock Holmes die Ermittlungen aufnimmt, findet er sich in einer tödlichen Schachpartie wieder, die auf den nebelverhangenen Straßen Londons gespielt wird. Die Spur der Hinweise, markiert durch unheilvolle Schachfiguren, führt zu einem schockierenden Mord und einer dramatischen Konfrontation mit seinem Erzfeind, Professor Moriarty.
Als der Napoleon des Verbrechens endlich hinter Gittern ist, atmet die Stadt erleichtert auf. Doch für Holmes fühlt sich der Sieg beunruhigend hohl an. Sein Unbehagen bestätigt sich, als eine kryptische Nachricht eintrifft, die ihn warnt, dass er zwar den König geschlagen, aber den Zug der Dame übersehen habe.
Mit eiskalter Gewissheit erkennt Holmes, dass Moriartys Gefangennahme keine Niederlage war, sondern ein kalkuliertes Opfer. Ein neuer, unsichtbarer Spieler hat die Kontrolle über das Brett übernommen - ein rücksichtsloser Meisterdenker, der die Ereignisse aus den Schatten manipuliert hat.
Nun, gefangen in einem Netz aus Intrigen, das sich von der kriminellen Unterwelt bis ins Herz der britischen Regierung erstreckt, muss Holmes die Loyalität seines eigenen Blutes in Frage stellen. Um das Empire zu retten, muss er eine von einem Phantom inszenierte Verschwörung aufdecken und ein Spiel gewinnen, bei dem jeder Sieg nur ein weiterer Schritt in eine perfekt gelegte Falle sein könnte. Denn in Ein Spiel der Schatten ist der gefährlichste Gegner der, den man nicht sieht.