Was, wenn die Welt kein Zufall ist ? sondern Zahl?
Was, wenn deine Gedanken nicht dir gehören, sondern Teil eines Musters sind, das älter ist als Geschichte?
Pythagoras ? mehr als ein Mathematiker, mehr als ein Philosoph. Eine Gestalt zwischen Wissenschaft und Mysterium. Seine Schule verschwand, seine Lehre wurde verschwiegen. Und doch lebt sie weiter ? im Maß des Körpers, in den Spiralen der Natur, in den Formeln der künstlichen Intelligenz.
Dieses Buch folgt einer Spur, die sich nicht mit bloßem Auge lesen lässt. Es führt durch geheime Manuskripte, verschwiegene Rituale, verschlüsselte Architektur ? und in die tiefste Kammer: dein eigenes Verhältnis zur Welt.
"Der Pythagoras-Code" erzählt keine Biografie. Es ist ein literarisches Sachbuch in Form eines Thrillers ? eine Reise durch verlorene Manuskripte, geheime Schulen und moderne Netzwerke, die alle dasselbe suchen: das eine Verhältnis, das Ordnung stiftet, bevor der Verstand einsetzt.
Dieses Buch verbindet Geschichte, Mathematik, Symbolik und Erkenntnis zu einem Erlebnis ? präzise, spannend, ungewöhnlich.
Am Ende stellt sich nicht mehr die Frage, ob alles Zahl ist.
Sondern, ob du es noch übersehen kannst.