Chris, ein deutscher Physiotherapeut mit neu aufgebautem Leben in Nürnberg trifft in Deutschland auf Graciella Montega - eine Begegnung, die alles verschiebt. Er folgt ihr nach Fuerteventura und übernimmt im Faro-Hotel die Leitung eines Luxus-Spas. Hinter Massagen, Aufgüssen und makellosen Gästebewertungen öffnet sich ihm die Welt der Montegas: José und Christina, die das Vermögen verwalten, und Enzo, der die stillen Regeln der Insel kennt. Offiziell geht es um Service und Wohlfühlen; inoffiziell fließen Ströme aus Ware, Bargeld und Loyalitäten durch Plantagen, Lagerhallen und Strandbars. Chris lernt, wann man schweigt, wem man zunickt - und wo eine Grenze verläuft, die man besser nicht überschreitet.
Mit der Liebe wächst die Bindung: an Graciella, an die Familie, an ein Haus, das sich in ein autarkes Paradies verwandelt. Gleichzeitig taucht Konkurrenz auf der Promenade auf: die Velascos mit ihrem makellosen Spa und kühlen Blicken. Man beobachtet einander, testet Lieferwege, stellt Fragen, die wie Höflichkeiten klingen und doch Drohungen sind. Um den Betrieb zu stabilisieren, holt Chris seinen Freund Volker aus Nürnberg als Stellvertreter - ein Ruhepol im Spa und eine verlässliche Hand dort, wo das Geschäft unruhig wird. Je näher private Pläne rücken, desto dichter werden die Schatten: Gespräche hinter Glasfronten, Nummern auf anonymen Kärtchen, nächtliche Erkundungen an Zäunen.
"Der Therapeut - Zwischen Asphalt und Atlantik" ist die Geschichte einer Ankunft zwischen Strand und Straße, von Liebe unter Druck und Entscheidungen in einer Grauzone, in der man Sicherheit nicht kauft, sondern verteidigt. Ein romantischer Thriller über Vertrauen, Zugehörigkeit und den Preis eines neuen Lebens - auf einer Insel, die Ruhe verspricht und doch nie ganz vergisst, wer hier das Sagen hat.