Welchen Nutzen bieten digitale Anwendungen und Künstliche Intelligenz (KI) für die Soziale Arbeit - und welche Risiken sind damit verbunden? Welche neuen Kompetenzen der Fachkräfte sind erforderlich? Dies wird am konkreten Einsatz in verschiedenen Handlungsfeldern erörtert:
. Integrierte digitale Sozialplanung,
. Robotik in der Pflege,
. KI und Wirkungsorientierung,
. automatisierte Entscheidungssysteme,
. prädiktive Analytik,
. digitale Tools für Verfahrenslots*innen,
. Prävention riskanter Mediennutzung,
. KI-Kompetenz für Fachkräfte,
. rechtlicher Rahmen und ethische Aspekte.