|  | 
Su Lilith Björkkvist spürte schon als Kind, dass es mehr gibt als das, was mit den Augen sichtbar ist. Sie stellte Fragen über die Welt, die Seele und die unsichtbaren Kräfte, die unser Leben lenken. Sie fühlte tief, dass wir mehr sind als unser Körper und unsere Gedanken und dass jede Erfahrung, ob gut oder schmerzhaft, ein Teil unseres Seelenweges ist.Sie lernte, dass in einer Welt, in der Missbrauch, Manipulation und das Schwächen anderer oft toleriert oder sogar normalisiert werden, es wichtig ist, sich selbst zu stärken, gesunde Grenzen zu setzen und mit Vertrauen durch das Leben zu gehen, ohne dabei die Fähigkeit zu verlieren, Mitgefühl und Liebe in sich zu bewahren. Anstatt daran zu zerbrechen, entschied sie sich, daraus zu lernen und zu wachsen. Auf dem Weg der Selbstfindung erkannte sie, dass wahre Kraft nicht in Härte liegt, sondern in der Fähigkeit, sich selbst zu erkennen und seinen eigenen Weg mit Klarheit zu gehen.
 Auf ihrer Suche nach Heilung und emotionalen Halt beschäftigte sie sich mit Methoden der spirituellen Selbstfindung. So entdeckte sie auch das Tarot als wertvolles Werkzeug, um sich selbst besser zu verstehen und innere Prozesse zu reflektieren. Die Großen Arkana sieht Su Lilith als Spiegel der Seele, einem Wegweiser durch Herausforderungen, Veränderungen und persönliche Entwicklung.
 Mit ihrem Buch Deine Reise des Narren möchte sie Menschen inspirieren, sich selbst auf eine neue Weise kennenzulernen. Sie lädt dazu ein, alte Muster loszulassen, innere Blockaden zu lösen und mit mehr Bewusstsein durchs Leben zu gehen. Es ist ein Buch für alle, die sich selbst besser verstehen, ihre eigene Stärke entfalten und ihr Leben bewusst gestalten möchten.
 Heute schreibt Su Lilith über Selbstfindung, Resilienz, spirituelles Wachstum und innere Heilung. Sie ist überzeugt, dass jeder Mensch die Kraft hat, seine Geschichte neu zu schreiben, denn wir sind alle stärker als wir denken. Jeder von uns ist eine Seele auf einer Reise, und jede Herausforderung ist eine Einladung, zu wachsen und den eigenen, wahren Weg zu gehen.
 Wahre Stärke bedeutet, trotz allem sein eigene Licht zu bewahren.
 |