Masuren fasziniert durch seine noch nahezu unverfälschte Natur. Dichte Wälder, kleine Flüsse, Kanäle und über 3000 Seen bilden einen traumhaften Flickenteppich aus Wasser und Land. Im Reiseführer MASUREN aus dem Trescher Verlag bekommen die Naturschönheiten deshalb viel Platz. Wassersportler, Wanderer, Radfahrer und Reiter finden vielfältige Tourentipps. Ebenso ausführlich sind die historischen Sehenswürdigkeiten beschrieben: die mächtigen Backsteinburgen der Deutschordensritter, Barockjuwele wie die Wallfahrtskirche Swieta Lipka (Heiligelinde) oder die »Schiefen Ebenen« am Oberländischen Kanal. Orte wie Grunwald/Stebark (Tannenberg) oder die Wolfsschanze erzählen von der wechselvollen deutsch-polnischen Vergangenheit.
Empfehlungen zu Unterkünften und Restaurants, Hintergrundinformationen zu Natur, Geschichte und Kultur sowie jede Menge reisepraktische Tipps machen diesen Reiseführer zu einem wertvollen Begleiter im nordöstlichen Polen. Extra-Kapitel führen in die Welterbe-Stadt Torun (Thorn), die alte Handelsstadt Gdansk (Danzig) und nach Malbork (Marienburg) mit seiner einzigartigen Ordensburg.
>>> Mehr Reiseführer zu Polen und Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
PRÄCHTIGES MITTELALTERLICHES STADTENSEMBLE
Torun » Seite 64
DIE MÄCHTIGSTE FESTUNG DES DEUTSCHEN ORDENS
Marienburg » Seite 80
DIE KÖNIGIN DER OSTSEE
Gdansk » Seite 89
MIT DEM SCHIFF AUF SCHIENEN
Der Oberländische Kanal » Seite 115
LEBENDIGE GESCHICHTE
Das Freilichtmuseum in Olsztynek » Seite 140
PILGERSTÄTTE UND BAROCKJUWEL
Swieta Lipka (Heiligelinde) » Seite 179
MALERISCHE PADDELROUTE
Unterwegs auf der Krutynia » Seite 216
EIN TYPISCHER BEWOHNER MASURENS
Der Storch » Seite 246
WÄLDER, SEEN UND VIEL RUHE
Der Wigry-Nationalpark » Seite 251
Masuren ist eines der letzten Gebiete Europas mit einer weitgehend intakten Natur. Besonders Wassersportler finden im Nordosten Polens mit über 3000 Seen, Flüssen und Kanälen ein selten schönes Revier. Aber auch Wanderer, Radfahrer und Reiter zieht es in das »Land der kristallenen Seen und dunklen Wälder«. Von der ereignisreichen Geschichte dieser Region künden zahlreiche beeindruckende Baudenkmäler, von den Backsteinburgen des Deutschen Ordens über barocke Wallfahrtskirchen bis zu den Zeugen der jüngsten Vergangenheit.
Dieser Reiseführer stellt alle wichtigen Ziele in der Region vor und bietet neben zahlreichen detaillierten und aktuellen Reisetipps Kapitel zu den Sehenswürdigkeiten auf dem Weg nach Masuren: Gdansk (Danzig), Malbork (Marienburg) und Torun (Thorn).
>>> Mehr Reiseführer zu Polen und Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.