Das Mittelalter - Leben, Kultur, Politik & Religion
Das Frankenreich und auch das Heilige Römische Reich deutscher Nation prägten das mittelalterliche Europa. Karl der Große konnte im 8. Jahrhundert fast ganz Mitteleuropa in seinem Reich vereinen. Sein Anliegen war die Erneuerung des Römischen Reiches unter fränkischer Vorherrschaft, das er gleichzeitig auch mit Eroberungszügen und der Missionierung der heidnischen Germanen und Slawen verband.
Das Christentum war im Laufe des Mittelalters schließlich bis in den letzen Winkel des Kontinentes vorgedrungen. Zugleich beeinflusste es die Politik: Der Kaiser sah sich als von Gott eingesetzt und beanspruchte deshalb auch die Macht über die Kirche.