Vorteile auf einen Blick- elementares Handwerkszeug für alle juristischen Berufe zur vertieften Problemlösung
- hoher Praxisnutzen
- wissenschaftliche Reputation
- verlässliche Zitatquelle
Zur Neuauflage von Band 13Das Internationale Privatrecht folgt der bewährten Konzeption, die Kommentierungen der auf zahlreiche Regelungsebenen verteilten Normtexte nach Themengebieten zu gliedern.
Die Kommentierungen der Rom I-VO zu den vertraglichen Schuldverhältnissen und der Rom II-VO zu den außervertraglichen Schuldverhältnissen wurden gründlich aktualisiert.
Gleiches gilt für das Internationale Sachenrecht und Enteignungsrecht.
Ein Schwerpunkt des Bandes 13 sind die besonderen wirtschaftsrechtlichen Teilgebiete des IPR. In Bezug auf die Rom II-VO wurden
- das Internationale Kartell- und Wettbewerbsrecht
- das Internationale Lauterkeitsrecht und
- das Immaterialgüterrecht grundlegend überarbeitet.
Erläutert werden zudem in eigenen Abschnitten
- das Internationale Gesellschaftsrecht
- das Internationale Insolvenzrecht sowie
- das Internationale Kapitalmarktrecht.
Die Übergangsvorschriften und die verbraucherschützenden Informationspflichten ab Art. 50 ff. EGBGB werden ebenfalls in Band 13 kommentiert.
ZielgruppeFür Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.