Wenn alle gängigen Vollstreckungsmaßnahmen ausgeschöpft sind, kann die Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch die "letzte Rettung" sein. Wer weiß, wie es geht, kann bestenfalls doch noch die gesamte Forderung "rausholen".
Der Autor liefert genau das Wissen, das hierzu erforderlich ist. Er zeigt taktische Kniffe auf, benennt das Kostenrisiko und stellt die relevanten Pfändungsmöglichkeiten detailliert dar. So werden die Pfändung in Rechtsgemeinschaften, Grundpfandrechte oder sonstige Rechte sowie Zwangssicherungs- und Arresthypotheken ausführlich behandelt.
Der Leser erhält eine praxisnahe Anleitung, die ihn zügig und sicher ans Ziel führt. Hierbei helfen ihm
- Schaubilder,
- taktische Hinweise,
- Formulierungsvorschläge und
- Beispielrechnungen.
Wichtige Gesetzesänderungen sind enthalten: z.B. zum Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG, Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz - SanInsFoG, Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz - StaRUG, Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 - KostRÄG 2021 und auch die Reform des Bauvertragsrechts.
Der Autor, Dipl.-Rechtspfleger Udo Hintzen, ist Professor u.a. für Zwangsvollstreckungsrecht an der HWR Berlin und Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift "Der Deutsche Rechtspfleger". Als ausgewiesener Experte gibt er Ihnen ein wirkungsvolles Instrument für die erfolgreichere Vollstreckung an die Hand - zur Zufriedenheit Ihrer Mandanten.