Tests. Mobbing. Zahnspangen. Coming-out. Pickel. Liebeskummer. Einsamkeit.
Stress. Enttäuschende Brüder. Peinliche Eltern. Peinliche Körperteile ?
Als wäre das alles nicht schon genug, gibt es an Molly Frosts Schule auch noch eine Kleiderordnung, die den Mädchen das Leben schwer macht. Denn statt Kleidung tragen zu können, in der sie sich wohl-, sicher und selbstbewusst fühlen, werden sie für jede verbotenerweise unbedeckte Körperstelle gemaßregelt und gedemütigt. Molly hat das satt und beginnt in ihrem Baumhaus einen Podcast aufzunehmen. In jeder Folge kommt ein anderes Mädchen zu Wort, das von seinen Erfahrungen berichtet und sich Mollys friedlichem Protest anschließt. Gemeinsam schreiben sie eine Petition, malen Protestplakate und wenden sich an die Schulbehörde. Und am Ende verwandelt sich sogar ein ganzer Schulausflug in einen riesigen Sitzstreik, bei dem alle mitmachen: die Mädchen, die Jungs, die Eltern und einige Lehrer. Denn es ist Zeit, zusammenzuhalten und etwas zu verändern!
»Gestern Abend habe ich "Girlpower" gelesen und nicht aufgehört, bis ich es durch hatte. Was für ein Buch! Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht beim Banalsten: der Kapitelaufbau. Man hat gar nicht die Chance, eine Lesepause zu machen, weil jedes Kapitel so anders, so kurz(weilig) und so großartig ist! Jedesmal denkt man: "Och, eins geht noch, sind ja kurz" und zack ist man wieder fünfzig Seiten weiter.« Jenny Jung, Buchhändlerin