Welche bewuten und unbewuten Faktoren bestimmen unser Verhalten in kleinen und groen Gruppen? Welches sind die Ursachen fur soziale Konflikte und fur schwere Entwicklungsstorungen beim Menschen? Warum gibt es Religionen, und gibt es eine allgemeine Tendenz, die uns Antworten auf die Frage geben konnte, wohin sich kleine und groe Gruppen entwickeln?Das Studium der Gruppendynamik bzw. die Reflektion des gruppendynamischen Prozesses setzt uns in die Lage, einige dieser Fragen und Phnomene besser zu verstehen. Zahlreiche gesellschaftliche Vorgnge erscheinen pltzlich in einem anderen Licht, erhellen einen anderen Sinn und lassen sich in einem neuen Zusammenhang interpretieren. Dabei wird das Thema Gruppendynamik, ausgehend von der Darstellung praktischer Beispiele aus Familie, Schule und Betrieb, im Verlauf des Textes mehr und mehr theoretisch vertieft.