Gesellschaftstheorien im kompakten und vergleichenden Überblick - alle wichtigen Klassiker und Theorien werden in diesem Band vorgestellt.
Gesellschaftstheorien stehen seit Gründung des Fachs im Zentrum der soziologischen Theoriediskussion. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was Gesellschaft ist.
Dieses Lehrbuch bringt mit einer systematischen und konzisen Darstellung der wichtigsten Gesellschaftstheorien von Comte und Marx über Weber, Simmel und Durkheim bis zu Luhmann, Bourdieu, Foucault und Bauman Klarheit in dieses unübersichtliche Theoriefeld.
Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines vertiefenden Studiums der soziologischen Theorie zugeschnitten.
Systematisch und didaktisch aufbereiteter Überblick über die wichtigsten Gesellschaftstheorien. Unverzichtbar für das Studium im Bereich soziologischer Theorie! Mit Lernkontrollfragen und kommentierten Literaturlisten.
Gesellschaftstheorien stehen seit Gründung des Fachs im Zentrum der soziologischen Theoriediskussion. Allerdings geben die einzelnen Theorien nicht immer eine eindeutige Antwort auf die Frage, was Gesellschaft ist. Dieses Lehrbuch bietet mit einer systematischen und vergleichenden Darstellung wichtiger Gesellschaftstheorien - von Comte und Marx über Weber, Simmel und Durkheim bis zu Luhmann, Bourdieu, Foucault oder Bauman - Einsichten zum Problem sozialer Ordnung und deren Wandlungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Gesellschaft konzipiert und das Verhältnis von Mikro- und Makroperspektive angegangen wird. Damit gelingt ein Überblick, der die verschiedenen Theorietraditionen kenntlich macht und immer wieder miteinander in Beziehung setzt.