Die Liebe in schwierigen Zeiten.
"Gefühlvoll und beeindruckend." Stern
PULITZER PRIZE FINALIST
NATIONAL BOOK AWARD SHORTLIST
AUSGEZEICHNET MIT DER ANDREW CARNEGIE MEDAL
AUSGEZEICHNET MIT DEM LOS ANGELES TIMES BOOK PRIZE
NEW YORK TIMES 10 BEST BOOKS 2018
Chicago, 1985: Yale ist ein junger Kunstexperte, der mit Feuereifer nach Neuerwerbungen fu?r seine Galerie sucht. Gerade ist er einer Gemäldesammlung auf der Spur, die seiner Karriere den entscheidenden Schub verleihen ko?nnte. Er ahnt nicht, dass ein Virus, das gerade in Chicagos "Boys Town" zu wu?ten begonnen hat, einen nach dem anderen seiner Freunde in den Abgrund reißen wird.
Paris, 2015: Fiona spu?rt ihrer Tochter nach, die sich offenbar nicht finden lassen will. Die Suche nach der Tochter gestaltet sich ebenso zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, denn in Paris trifft sie auf alte Freunde aus Chicago, die sie an das Gefühlschaos der Achtzigerjahre erinnern und sie mit einem großen Schmerz von damals konfrontieren.
"Die Optimisten ist eine zutiefst bewegende Geschichte daru?ber, wie Liebe uns retten, aber ebenso vernichten kann, und wie uns traumatische Ereignisse ein Leben lang prägen können, bis Heilung möglich wird.
"Sehr liebevoll und schön geschrieben." Elke Heidenreich
"Toll geschrieben! Ein Buch, das einen nicht loslässt." NDR
CHICAGO 1985 - PARIS 2015 Eine 30 Jahre umspannende, zutiefst bewegende Geschichte darüber, wie Liebe uns retten, aber ebenso vernichten kann, und wie uns traumatische Ereignisse ein Leben lang prägen, bis Heilung möglich wird. »Ein großer, unter die Haut gehender Roman und passender Kommentar zu den aktuellen globalen Vorgängen - in eine Reihe zu stellen mit Albert Camus' Die Pest oder Philip Roths Nemesis.« DER SPIEGEL »Ich hatte Tränen in den Augen. Ein Buch, das man zuschlägt und dann die Figuren einfach vermisst. Ein absolut großartiger Roman!« Florian Valerius (@literarischernerd) im SWR »Hoffnungsvoll, gefühlvoll, wunderschön.« ORF 2 Auf der Shortlist des Pulitzer Prize und des National Book Award
Ein epischer Roman. Angesiedelt in der Kunst- und Partyszene von Chicago Mitte der achtziger Jahre entrollt der Roman ein figuren- und ereignisreiches Panorama jener Zeit. Die Lektüre lohnt denn auch am ehesten für die Lebens- und Leidensgeschichten, die der Roman gekonnt entfaltet.