Lassen sich Angst oder Persönlichkeit im Gehirn lokalisieren? Wie entsteht aus Neuronenaktivität so etwas Immaterielles wie Bewusstsein? Ein neues faszinierendes Forschungsgebiet – die Neuropsychoanalyse – wird hier von den beiden Pionieren auf diesem Gebiet erstmals vorgestellt. Viele Fallbeispiele und Anwendungsmöglichkeiten für die therapeutische Praxis machen das Buch anschaulich und verständlich.
>>Nun wächst zusammen, was zusammengehört. Eine neue Disziplin verbindet Psychoanalyse und Neurowissenschaft – zwei Ansätze, die in der Vergangenheit kein gutes Verhältnis pflegten.<< Psychologie heute