Informationen zur Reihe:
Überschaubar strukturiert für Lehrende, Kinder und Eltern
- Spiralcurriculare Gliederung aller mathematischen Themen: Zahlen-, Rechen- und Figurenmuster, Größen und Sachaufgaben
- Einheitliche Verwendung von Rechenräumen:
Konferenz-
,
Forscher-
und
Übungsräume
,
Werkstatt
,
Spielecke
und
Treffpunkt
Angebote zum offenen und entdeckenden Lernen
Mathehaus
regt durchgängig zum Entdecken verschiedener Rechenwege und zum Erschließen der eigenen Umwelt an.
Differenzierendes Lernen als Leitidee
- Regelmäßige Diagnostik als Basis für differenzierende Fördermaßnahmen
- Individuelle Zugänge zu allen Lernthemen
- Fünf differenzierende Übungsformen mit zahlreichen Angeboten
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Kinder bei offenen Problemen
Qualitätssicherung
Systematisierungen und kontrollierende Übungen beschließen jeden Komplex. Tests erfassen den erreichten Leistungsstand jedes Kindes. Sie können individuelle Fördermaßnahmen ableiten.