Organisationskultur gilt vermeintlich als "soft factor" einer Organisation und ist in der Realität einer der "härtesten Faktoren" des Unternehmenserfolges. Geprägt wird sie von Einzelpersonen, Arbeitsgruppen und von der Führung ebenso wie von den Wertvorstellungen ganzer Branchen, Gesellschaften und Kulturen. - Doch wie kann die Kultur eines Unternehmens in der Praxis gezielt analysiert und beeinflusst werden? In diesem Band berichten Vertreter internationaler, z.T. für ihre mitarbeiterorientierte Kultur preisgekrönter Unternehmen von Erfahrungen, Rückschlägen sowie Best-Practice-Ansätzen und leiten jeweils konkrete Handlungsempfehlungen für Personaler und Führungskräfte ab. Klar wird: Zugänge zu kultureller Veränderungen gibt es vielfältige - doch in jedem Fall erfordert es eine aktive Auseinandersetzung mit den Mitarbeitern, ein bewusstes Hinschauen sowie Zeit und Investition! Einsätze, die sich lohnen, denn in den berichteten Fallbeispielen geht eine langfristige Investition in dieUnternehmenskultur einher mit wirtschaftlichem Erfolg. Schärfen Sie mit diesem Buch den Blick für die kulturellen Muster in Ihrer Organisation und eröffnen Sie sich neue Möglichkeiten für deren Pflege und Gestaltung.
Culture Matters!
Organisationskultur gilt vermeintlich als "soft factor" einer Organisation und ist doch in der Realität einer der "härtesten Faktoren" des Unternehmenserfolges! Geprägt wird sie von Einzelpersonen, Arbeitsgruppen und von der Führung ebenso wie von den Wertvorstellungen ganzer Branchen, Gesellschaften und Kulturen. - Doch wie kann die Kultur eines Unternehmens in der Praxis gezielt analysiert und beeinflusst werden? In jedem Fall erfordert es eine aktive Auseinandersetzung mit den Mitarbeitern, ein bewusstes Hinschauen, Zeit und Investition - wie diese spannenden Praxiseinblicke zeigen!
Best-Practice-Fälle: Praktisch erprobt - fachlich fundiert - systematisch reflektiert!
- Praxisfälle aus internationalen Unternehmen, öffentlichen Organisationen und KMU aus unterschiedlichen Branchen, die sich durch ihren fokussierten Umgang mit kulturellen Themen hervortun und z.T. für ihre mitarbeiterorientierte Kultur preisgekrönt wurden
- Erfahrungen, Erfolgskriterien, Ursachen für Rückschläge und konkrete, neue Handlungsempfehlungen für die Kulturentwicklung
- Für Organisations- und Personalentwickler sowie Führungskräfte
Die Autoren
Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Mitwirkenden der erfolgreichen Veranstaltungsreihe "IAP Impuls", Expertinnen und Experten sowie Fachkollegen des IAP Institut für Angewandte Psychologie in Zürich und der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Schärfen Sie den Blick für die kulturellen Muster einer Organisation und deren Veränderungsmöglichkeiten!