In der Versicherungsbranche ist Hans-Georg Schumacher bekannt. Seine Seminare, seine Feldtrainings sind besucht und beliebt, wie sie praxisnah und für jeden Akquisiteur sehr fördernd sind. Jetzt hat Schumacher seine in zahlreichen Jahren der Tätigkeit erwor- nen Kenntnisse, sein Wissen und seine Erfahrungen in diesem Buch niedergelegt. Dabei ist die Tatsache, dass die Erfahrungen tausendfach in der Praxis gewonnen sind, wohltuend für den Leser. Sie macht das Buch zum realitätsnahen, hilfreichen Rüstzeug für den angehenden oder den nach Verbesserung seines Verkaufserfolgs strebenden Verkäufer. Verkäufer! - Schumacher nennt diesen bedeutenden Berufszweig bei seinem Namen ("verkaufen heißt verkaufen" á la Martin Limbeck) und entwickelt Selbstwert für ihn. Gut so, denn Selbstvertrauen und gesundes Selbstverständnis braucht der Verkäufer als Unternehmer, um den In- bern der Betriebe, die für die betriebliche Altersversorgung gewonnen werden sollen, auf Augenhöhe verkaufen zu können. Das Buch ist didaktisch sehr gut aufgebaut, lebt von realen Erkenntnissen und Erlebnissen, reizt den Leser zur Erarbeitung eigener Variationen der Themen, hilft mit Checklisten und fasst die Kernbotschaften der Kapitel zusammen. Die Themen werden punktgenau getroffen und auf sch- ckendes Beiwerk in der Beschreibung wird verzichtet.
Einen Tag theoretische Grundlagen, einen Tag Umsetzung in der Praxis, direkt beim Kunden. Mit dieser einzigartigen und erfolgreichen Seminarmethode vermittelt Hans-Georg Schumacher die "Hohe Kunst" im Vertrieb: die direkte und selbstständige Ansprache neuer Kunden. Vom unmittelbaren praktischen Bezug lebt auch sein Buch. Dieser Leitfaden spricht die "Versicherungssprache". Der Autor bietet ein in langjähriger Praxis bewährtes effektives Akquisitionssystem - zur unmittelbaren Adaption und Anwendung - mit nützlichen Beispielen, Checklisten und Gesprächsleitfäden. Insbesondere ein vollkommen neuer Ansatz im Empfehlungsmarketing bietet dem Leser die Grundlage für deutlich mehr Geschäft innerhalb kürzester Zeit. Die zweite Auflage wurde aktualisiert; insbesondere werden wichtige Aspekte aufgegriffen, die vom Vermittler aufgrund der Versicherungsvermittlerverordnung zu beachten sind.