Interne Kommunikation als strategisches Führungsinstrument. Der Autor liefert eine Anleitung zur Strategieentwicklung und zur Steuerung interner Unternehmenskommunikation. Das Besondere dabei ist sein Ansatz, interne Kommunikation als Geschäftsprozess zu betrachten und folglich Steuerung und Controlling in den Mittelpunkt zu rücken. Das Buch wird dadurch zur konkreten Handlungs- und Arbeitshilfe für die Systematisierung der (internen) Unternehmenskommunikation. Die Neuauflage beinhaltet eine erweiterte Darstellung der Steuerungsinstrumente und der informellen Kommunikation.
Seit Mitte der 90er Jahre vollzieht sich ein grundlegender Wandel der internen Kommunikation - weg von der Rolle des Betriebsjournalisten hin zum Kommunikationsmanager und -berater.
Der Autor erörtert Methoden der Strategieentwicklung und Steuerung, beschreibt Ansatzpunkte zur Verbesserung von Effektivität und Effizienz und stellt anhand von Praxisbeispielen Lösungsansätze aktueller Aufgaben und Probleme vor. Die Besonderheit des Buches begründet sich darin, interne Kommunikation als Geschäftsprozess zu betrachten und deshalb Controlling und Steuerung in den Mittelpunkt zu stellen. Somit ist es eine ausgezeichnete Arbeitshilfe zur Systematisierung der internen Unternehmenskommunikation.